CARLOS KLEIBER – TRACES TO NOWHERE





CARLOS KLEIBER – TRACES TO NOWHERE
2010
Solisten:
Plácido Domingo, Brigitte Fassbaender, Otto Schenk, Veronika Kleiber
Regie:
Eric Schulz
Erstmals widmet sich ein Dokumentarfilm dem genialen Dirigenten Carlos Kleiber, der die Öffentlichkeit weitestgehend scheute und nie für Interviews zur Verfügung stand. Der Regisseur Eric Schulz begibt sich in seinem filmischen Porträt auf die Spuren von Kleibers letzter Reise, die von seinem Wohnort München ins slowenische Bergdorf Konjica führt, und zeichnet dabei mit Hilfe von Erinnerungen enger Freunde und Wegbegleiter sowie anhand rarer Archivaufnahmen das Leben des ebenso schwierigen wie genialen Dirigenten nach. Zu Wort kommen dabei unter anderem Plácido Domingo, Otto Schenk, Michael Gielen, Brigitte Fassbaender, Otto Staindl und nicht zuletzt Veronika Kleiber, die Schwester des 2004 verstorbenen Dirigenten. Explizit für diesen Film gab sie ihr erstes und einziges Interview, obwohl es eigentlich ihrer Ansicht widersprach. “Ich wollte über die Sachen, die er machte, nicht sprechen und habe immer gesagt, mein Bruder gibt keine Interviews, also werde ich schon gar nichts sagen”, offenbart Veronika Kleiber und erläutert den Hintersinn des Schweigens: “Man soll nach Möglichkeit im Leben keine Spuren hinterlassen. Das ist eine alte chinesische Weisheit, mit der er sich identifizierte.” Gut gelaunt fügt sie hinzu: “Und hier sind wir nun mit Spuren. Das ist Ihre Schuld.”
Label:
Arthaus Musik
Genre:
Dokumentation
Laufzeit:
72
Bildformat:
16:9
Tonformat:
PCM Stereo
Auflösung:
1080i Full HD
Anzahl der Disks:
1
Region:
A, B, C
Sprachen:
GB, DE
Untertitelsprachen:
GB, DE, FR, IT, ES
EAN:
0807280804195
UPC:
807280804195
Blu-ray:
108041

Wynton Marsalis, der laut Maurice André „möglicherweise größte Trompeter aller Zeiten“, ist der berühmteste Spross einer Musikerfamilie aus New Orleans. Schon als Wunderkind erregte er Aufsehen und war nach seinem Durchbruch bei Art Blakey in den 80er Jahren zunächst auch im klassischen Sektor sehr erfolgreich. Als(...)

Anton Bruckner
Eine Stunde lang probt Celibidache die “Neunte” Bruckners – ein Schlüsselwerk für den Komponisten, der nach dem Adagio dieser Sinfonie keine Komposition mehr vollendete. Ein Schlüsselwerk auch für Celibidache, der die späten Sinfonien Bruckners am Ende seiner Karriere immer wieder einstudierte und sie mit den(...)