MARISS JANSONS – THE BEETHOVEN SYMPHONIES
Ludwig van Beethoven





Ludwig van Beethoven
MARISS JANSONS – THE BEETHOVEN SYMPHONIES
2012
Solisten:
Christiane Karg, Mihoko Fujimura, Michael Schade, Michael Volle
Orchester:
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Chor des Bayerischen Rundfunks
Dirigent:
Mariss Jansons
Ludwig van Beethoven – ein Komponist zwischen Genie und Wahnsinn, Tradition und Moderne. Nicht umsonst gilt der gebürtige Bonner als Vollender der Wiener Klassik und gleichzeitig als Wegbereiter der Romantik. Er kreierte Werke, deren Einfluss hinsichtlich formaler Strukturen auf die musikgeschichtliche Entwicklung mehrerer Gattungen kaum zu übertreffen ist. Einen großen Teil des uvres machen seine großorchestralen Kompositionen aus. Neun Sinfonien schreibt er innerhalb von 24 Jahren – die “Erste” im Alter von 29, die “Neunte” und letzte vollendet er fast völlig taub 1824. Im letzten Jahr erfüllte sich der lettische Dirigent Mariss Jansons einen Herzenswunsch und brachte sämtliche Sinfonien von Beethoven gemeinsam mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zur Aufführung in einem der schönsten Konzertsäle der Welt – der Suntory Hall in Tokyo. Konzerte, die von den Besuchern mit großer Begeisterung aufgenommen wurden. Musik, die begeistert.
Label:
Arthaus Musik
Genre:
Konzert
Laufzeit:
428
Bildformat:
16:9
Tonformat:
PCM Stereo / DTS-HD Master Audio 5.0
Auflösung:
1080i Full HD
Anzahl der Disks:
3
Region:
A, B, C
Sprachen:
DE
Untertitelsprachen:
GB, DE, FR, ES, IT, KOR
EAN:
0807280753691
UPC:
807280753691
Blu-ray:
107536

Ludwig van Beethoven
In seinen ersten sechs Symphonien hatte Beethoven den Anspruch der Gattung von der gehobenen bürgerlichen Unterhaltung zum Ideenkunstwerk gesteigert. Die technischen Neuerungen, am deutlichsten in der Dritten, Fünften und Sechsten zu beobachten, waren stets mit einer Zuspitzung inhaltlicher Aspekte verbunden: „Eroica“ und(...)

Johann Sebastian Bach
Die vorliegende Aufzeichnung des weltbekannten Oratoriums „Matthäus-Passion“ von Johann Sebastian Bach wurde vom ungarischen Dirigenten Iván Fischer, einem Visionär seines Fachs, mit dem Royal Concertgebouw Orchestra in Amsterdam geleitet. Obwohl auf modernen Instrumenten musiziert wird, steht das historisch orientierte Spiel(...)