SIDDHARTA
Elegance - The Art of
Bruno Mantovani



Bruno Mantovani
SIDDHARTA
Elegance - The Art of
2010
Solisten:
Nicolas Le Riche (Siddharta), Aurélie Dupont (L’Eveil), Stéphane Bullion (Le compagnon de Siddharta), Wilfried Romoli (Le Roi), Muriel Zusperreguy (Sujata), Alice Renavand (Yasodhara)
Orchester:
Corps de Ballet et Orchestre de l’Opera national de Paris
Dirigent:
Susanna Mälkki
Choreograph:
Angelin Preljocaj
Die Elegance-Serie ist eine Sammlung atemberaubendster Ballettaufführungen, sowohl klassische als auch moderne, aus international anerkannten Häusern mit den beliebten Tänzern unserer Zeit. Darunter sind Produktionen von den großartigen Choreographen der heutigen Zeit sowie natürlich das Vermächtnis des legendären Marius Petipa. Der 1957 geborene Choreograph Angelin Preljocaj schuf in 26 Jahren bereits 35 Werke und gilt damit als der produktivste und eigenwilligste seiner Generation. 2010 wurde mit Siddartha sein viertes Werk für das Ballet de l'Opéra in der Opéra Bastille aufgeführt. Das Ballett stellt in 16 Bildern den Lebensweg des Siddartha, dem Begründer des Buddhismus, dar. Auf der Suche nach der Erleuchtung begibt er sich auf eine lange Reise und muss einige Hürden überwinden. Nicolas Le Riche verkörpert den Siddartha. Im Moment der Erleuchtung nimmt er die Pose des von innen heraus strahlenden Buddhas ein. Tänzerisch zur Seite stehen ihm Aurélie Dupont als Figur der Erleuchtung, Alice Renavand als seine Ehefrau und Muriel Zusperreguy als das romantische Bauernmädchen Sujata.
Label:
Arthaus Musik
Genre:
Ballett
Laufzeit:
100
Bildformat:
16:9
Tonformat:
PCM Stereo / DTS-HD Master Audio 5.1
Auflösung:
1080i High Definition
Anzahl der Disks:
1
Region:
0
EAN:
4058407092858
Blu-ray:
109285

Laurent Couson
William Shakespeares „Romeo und Julia“ hat schon viele Choreographen auf der ganzen Welt inspiriert, aber Sébastien Lefrançois’ Fassung ist wahrscheinlich die außergewöhnlichste. Der französische Künstler suchte eine neue und moderne Sichtweise auf dieses klassische Drama und fand mit Hip Hop eine berauschende(...)

Simon Jeffes
The Penguin Cafe Orchestra (Dokumentation mit Simon Jeffes, 1987) Unter der Leitung des Komponisten Simon Jeffes hat dieses Ensemble seit Mitte der 70er Jahre seinen ganz eigenen und eigenwilligen Musikstil entwickelt, der klassische- und Avantgarde-Musik genauso einbezieht wie Pop, Folk oder Ethno-Sound. Die Instrumente der Mitwirkenden(...)