PABLO PICASSO AT POMPEII




PABLO PICASSO AT POMPEII
Orchester:
Corps de Ballet of the Teatro dell’Opera di Roma
Regie:
Eleonora Abbagnato
Choreograph:
Léonide and Lorca Massine
Vor der malerischen Kulisse des legendären Vesuv liegt das antike Theater von Pompeji. Anlässlich des 100. Jahrestages von Pablo Picassos Besuch an ebenjener Wirkungsstätte, präsentiert das Ballett des Teatro dell’Opera di Roma zu Ehren des spanischen Künstlers eine farbenfrohe Open-Air-Veranstaltung mit zwei Balletten, zu denen Picasso selbst einst Bühnenbild und Kostüme entworfen hatte: Erik Saties „Parade“ und Igor Stravinskys „Pulcinella“. Beide Ballette stammen vom russischen Starchoreographen Léonide Massine und werden von der Ballettkompanie des Teatro dell’Opera di Roma unter der Leitung der Pariser Prima-Ballerina Eleonora Abbagnato und Leonide Massines Sohn Lorca aufgeführt. Vor 100 Jahren hatte Picasso zusammen mit Jean Cocteau eine Reise nach Neapel und Pompeji unternommen, um gemeinsam an einem Auftragsballett von Serge Diaghilev, dem Direktor des berühmten Ballets Russes, zu arbeiten. Dieses Ballett sollte von neapolitanischer Folklore und der typischen Commedia dell’arte gleichermaßen inspiriert sein. Es entstand „Parade“ – ein zeittypisches, avantgardistisches Ballettwerk, dessen Bühnenvorhang mit circa 11 Metern Höhe und 17 Metern Breite das größte Kunstwerk werden sollte, das Picasso jemals geschaffen hat. Cocteaus Libretto erzählt dazu die Geschichte einer Truppe von Straßenkünstlern, die vor einer Menge von Zuschauern versuchen, ein Publikum für ihre neue Bühnenshow zu gewinnen.
Label:
Arthaus Musik
Genre:
Ballet
Laufzeit:
63 mins
Bildformat:
16:9
Tonformat:
PCM 2.0 Stereo
Anzahl der Disks:
1
Region:
0
Sprachen:
IT
Untertitelsprachen:
DE, EN, FR, IT, JP
EAN:
4058407094401
UPC:
4058407094401

Pyotr Ilyich Tchaikovsky, Yvan Talbot, Claudio Monteverdi, Christoph W. Gluck, Phili
Der Mythos um den thrakischen Königssohn Orpheus diente schon vielen Komponisten, Malern und Regisseuren als Inspirationsquelle. Meist ging es dabei um Orpheus’ Kummer über den Tod seiner geliebten Frau Eurydike und sein Verlangen, sie der Unterwelt zu entreißen. Die Choreographen Dominique Hervieu und José Montalvo,(...)

Aleksandr Glazunov
Die Elegance-Serie ist eine Sammlung atemberaubendster Ballettaufführungen, sowohl klassische als auch moderne, aus international anerkannten Häusern mit den beliebten Tänzern unserer Zeit. Darunter sind Produktionen von den großartigen Choreographen der heutigen Zeit sowie natürlich das Vermächtnis des legendären(...)